Datenschutzerklärung
Allgemeine Hinweise
Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich. Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.
Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet-Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Dazu gehören z. B.:
-
Name der aufgerufenen Seite
-
Datum und Uhrzeit des Abrufs
-
IP-Adresse
-
Übertragene Datenmenge
-
Anfragender Provider
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebotes.
Ihre Daten werden ggf. in Drittstaaten außerhalb der EU (insbesondere Kanada und USA) übermittelt und dort verarbeitet.
-
Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission.
-
Für die USA gilt das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF). Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert.
-
Diese Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage vertraglicher Verpflichtungen, die mit den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission vergleichbar sind.
Kontakt
Verantwortlicher
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Lara Eckerle
Kunst Pause
Im Untergraben 49
79211 Denzlingen, Deutschland
Telefon: +49 151 59414397
Email: info@kunst-pause.de
Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im Umfang, den Sie uns mitteilen.
-
Zweck: Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage
-
Rechtsgrundlagen:
-
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Maßnahmen oder Vertrag)
-
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Bearbeitung sonstiger Anfragen)
-
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu widersprechen.
Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Abschluss wird Ihre Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Kontaktformular
Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im bereitgestellten Umfang.
Die Verarbeitung dient der Kontaktaufnahme und erfolgt nach denselben Rechtsgrundlagen wie bei der E-Mail-Kontaktaufnahme (Art. 6 Abs. 1 lit. b oder lit. f DSGVO).
Erhebung und Verarbeitung bei Zusendung von Bildern per Upload
Auf unserer Webseite können Sie Bilder per Upload-Funktion übertragen.
-
Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, personalisierte Produkte zu erstellen (z. B. T-Shirt-Druck).
-
Grundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
-
Weitergabe: Nur an Auftragsverarbeiter, die uns bei der Leistungserbringung unterstützen. Keine Weitergabe an sonstige Dritte.
Das übersandte Bild wird ausschließlich im Rahmen der Leistungserbringung genutzt und anschließend gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie keiner weitergehenden Nutzung zugestimmt haben.
Kundenkonto
Bei der Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir Ihre personenbezogenen Daten in dem dort angegebenen Umfang.
-
Zweck: Verbesserung des Einkaufserlebnisses und Vereinfachung der Bestellabwicklung
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Ihre Einwilligung können Sie jederzeit durch Mitteilung an uns widerrufen. Ihr Kundenkonto wird anschließend gelöscht.
Bestellungen
Bei einer Bestellung erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nur, soweit dies zur Erfüllung und Abwicklung Ihrer Bestellung sowie zur Bearbeitung Ihrer Anfragen erforderlich ist.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
-
Weitergabe der Daten: an Versandunternehmen, Dropshipping- und Fulfillment-Anbieter, Zahlungsdienstleister, Bestellabwicklungs- und IT-Dienstleister
-
Umfang: stets auf das erforderliche Mindestmaß beschränkt
Eine Übermittlung kann in Drittstaaten außerhalb der EU erfolgen (Kanada, USA). Für Kanada existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission. Für die USA ist das Trans-Atlantic Data Privacy Framework (TADPF) vorhanden. Shopify ist nicht nach dem TADPF zertifiziert; eine Übermittlung erfolgt auf Grundlage von Verträgen, die den Standardvertragsklauseln der EU-Kommission entsprechen.
Werbung
Newsletter
Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für eigene Werbezwecke zum Newsletterversand, sofern Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Widerruf: jederzeit per Link im Newsletter oder Mitteilung an uns
Direktwerbung
Wir nutzen Ihre im Rahmen des Verkaufs erhaltene E-Mail-Adresse auch für Direktwerbung eigener, ähnlicher Produkte, sofern Sie dem nicht widersprochen haben.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Direktwerbung)
-
Widerspruch: jederzeit kostenfrei möglich über den Abmeldelink oder unsere Kontaktdaten
Newsletter-Versand mit Klaviyo
Für den Newsletterversand nutzen wir den Dienst Klaviyo Inc. (125 Summer St Floor 7, Boston, MA 02111, USA).
-
Datenweitergabe: E-Mail-Adresse, ggf. Name
-
Funktion: Versand & statistische Auswertung (Öffnungsraten, Klicks) mittels Tracking Pixel und Links
-
Daten: u. a. IP-Adresse, Browsertyp, Gerät, Zeitpunkt
-
Speicherung: auf Servern in den USA
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an effektivem Newslettermarketing)
Klaviyo ist nach dem TADPF zertifiziert.
Weitere Infos: Klaviyo Privacy Notice | Klaviyo DPA
Versanddienstleister
Weitergabe der E-Mail-Adresse zur Versandbenachrichtigung
Sofern Sie im Bestellprozess zustimmen, geben wir Ihre E-Mail-Adresse an das Transportunternehmen weiter, damit Sie über den Versandstatus informiert werden.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
-
Widerruf: jederzeit gegenüber uns oder dem Transportunternehmen möglich
Zahlungen mit PayPal Check-Out
Wir verwenden den Zahlungsdienst PayPal Check-Out (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg).
Allgemeines
Bei Auswahl einer über PayPal angebotenen Zahlungsart werden die für die Abwicklung erforderlichen Daten an PayPal übermittelt.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
-
Cookies: Speicherung möglich, um Zahlarten kundenfreundlich anzubieten (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – berechtigtes Interesse)
Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal & „Später bezahlen“
Bei bestimmten Zahlarten behält sich PayPal eine Bonitätsprüfung durch Auskunfteien vor.
-
Daten: Weitergabe relevanter personenbezogener Daten an Auskunfteien
-
Zweck: Prüfung der Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall)
-
Ihr Recht: jederzeit Widerspruch aus besonderen Gründen möglich
Zahlungen über Drittanbieter
Wenn Sie eine Zahlungsart eines Drittanbieters wählen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten zunächst an PayPal übermittelt. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
PayPal übermittelt die Daten ggf. an den jeweiligen Drittanbieter weiter.
Beispiele für Drittanbieter:
-
Apple Pay – Apple Distribution International Ltd., Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland
-
Google Pay – Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
-
giropay – Paydirekt GmbH, Stephanstr. 14-16, 60313 Frankfurt am Main
Rechnungskauf via PayPal / Ratepay
Wenn Sie den Rechnungskauf über PayPal wählen, werden Ihre Daten zunächst an PayPal übermittelt und anschließend an Ratepay GmbH (Franklinstraße 28-29, 10587 Berlin) weitergegeben.
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
-
Bonitätsprüfung: Ratepay kann eine Bonitätsprüfung mittels Auskunfteien durchführen (mathematisch-statistische Verfahren, Score-Werte).
-
Rechtsgrundlage Bonitätsprüfung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall)
Weitere Infos:
Zahlungen mit Stripe
Wir verwenden den Zahlungsdienst Stripe Payments Europe Ltd. (1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland).
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
-
Bonitätsprüfung: Stripe behält sich eine Bonitätsauskunft durch Auskunfteien vor. Dabei können Score-Werte auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren verwendet werden.
-
Rechtsgrundlage Bonitätsprüfung: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am Schutz vor Zahlungsausfall)
-
Ihr Recht: Sie können aus besonderen Gründen jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einlegen.
Weitere Infos: Stripe Datenschutzerklärung
Zahlungen mit Mollie
Wir nutzen den Zahlungsdienstleister Mollie B.V. (Keizersgracht 313, 1016 EE Amsterdam, Niederlande).
-
Zweck: Abwicklung verschiedener Zahlungsarten über Mollie
-
Verarbeitete Daten: Bezahldaten (z. B. Bankkonto, Kreditkarte), IP-Adresse, Browser, Gerätetyp, Name, Adresse, Produkt- und Bestelldaten
-
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
Weitere Infos: Mollie Datenschutzerklärung
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Wiedererkennung des Browsers ermöglichen.
-
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers verhindern oder bereits gespeicherte Cookies löschen.
-
Hinweis: Bei Deaktivierung sind evtl. nicht alle Funktionen der Website voll nutzbar.
Cookie-Verwaltung in gängigen Browsern:
Technisch notwendige Cookies
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, soweit in dieser Erklärung nicht anders beschrieben.
-
Zweck: Nutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Sicherheit der Website
-
Rechtsgrundlage (Cookies): § 25 Abs. 2 TDDDG
-
Rechtsgrundlage (Datenverarbeitung): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an optimaler Funktion und effektiver Gestaltung der Website)
-
Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit aus besonderen Gründen der Verarbeitung widersprechen.
Technisch notwendige Cookies
Wir setzen ausschließlich technisch notwendige Cookies ein, soweit in dieser Erklärung nicht anders beschrieben.
-
Zweck: Nutzerfreundlichkeit, Funktionalität und Sicherheit der Website
-
Rechtsgrundlage (Cookies): § 25 Abs. 2 TDDDG
-
Rechtsgrundlage (Datenverarbeitung): Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an optimaler Funktion und effektiver Gestaltung der Website)
-
Widerspruchsrecht: Sie können jederzeit aus besonderen Gründen der Verarbeitung widersprechen.
zuletzt aktualisiert: 30.08.2025